Meiner Erfahrung nach ist es vollkommen egal, ob die Nachhilfe online oder persönlich vor Ort stattfindet. Ich habe in meiner Berufspraxis als Mathe- und Lerncoach festgestellt, dass sich die Form der Nachhilfe (Online-Mathe-Nachhilfe oder Nachhilfe vor Ort) in der Regel weder auf das Lernverhalten noch auf das Abschneiden in Arbeiten/Klausuren der Schüler/-innen und Studenten/-innen auswirkt. Aus diesem Grund biete ich mittlerweile auch sehr viel Online-Mathe-Nachhilfe/Online-Lerncoaching an, weil meiner Meinung nach eindeutig die Vorteile für beide Seiten überwiegen. Es gibt natürlich auch Ausnahmen (z. B. Kinder mit ADHS, etc.).

Die Vorteile sind u. a.:
– keine langen Anfahrtswege mehr (Zeitersparnis für Schüler/-innen und Eltern)
– keine Spritkosten mehr (auch gut für die Umwelt)
– vertraute Lernumgebung
– Flexibilität bei Orts- und Terminwahl
– bei manchen Schülern/Schülerinnen weniger Hemmungen, Nachhilfe in Anspruch zu nehmen
– Erlernen mit dem Umgang digitaler Medien
Ich habe zudem auch die Erfahrung gemacht, dass über eine Videokonferenz eine seht gute zwischenmenschliche Beziehung und Vertrauen aufgebaut werden kann. Wichtig ist hierfür auch immer die Wertschätzung und der gegenseitige Respekt.
Wie läuft eine Online-Sitzung bei mir ab?
Erst einmal benötigst du ein Endgerät (z. B. Notebook, IPad, o. ä.) und eine vernünftige Internetverbindung. Viel mehr ist nicht notwendig. Schön wäre noch, wenn du selbst auf dem digitalen Whiteboard schreiben kannst. Wir vereinbaren einen Termin und ich schicke dir kurz vor der Sitzung 2 Links zu. Einen für das Videomeeting und einen für das digitale Whiteboard. Dort klickst du drauf, der Rest ist sehr benutzerfreundlich und klärt sich in der Regel von alleine. Schon kann es losgehen! 🙂
Wenn du Unterstützung in Mathe brauchst und mehr über mich und meine Arbeitsweise erfahren magst, vereinbare gerne ein erstes kostenloses Gespräch (per Telefon oder Videomeeting). Schreib mir einfach eine E-Mail oder rufe mich an. Ich freue mich auf dich!
Herzliche Grüße und hoffentlich bis bald,
Dein Mathe- und Lerncoach
Timm Nöthen



 Zudem ist es zu empfehlen, früh genug mit dem Lernen anzufangen. Somit kann unnötiger zusätzlicher Stress durch Zeitdruck vermieden werden. Bei jüngeren Schülern sollten die Lerneinheiten kürzer sein als beispielsweise bei Schülern in der Oberstufe oder Studenten. Viel Spaß beim Ausprobieren „Effektives Lernen.“
Zudem ist es zu empfehlen, früh genug mit dem Lernen anzufangen. Somit kann unnötiger zusätzlicher Stress durch Zeitdruck vermieden werden. Bei jüngeren Schülern sollten die Lerneinheiten kürzer sein als beispielsweise bei Schülern in der Oberstufe oder Studenten. Viel Spaß beim Ausprobieren „Effektives Lernen.“













 Wie kann ich mit der Prüfungsangst besser umgehen?
Wie kann ich mit der Prüfungsangst besser umgehen?

