Effektives Lernen durch Zeitbegrenzung und Pausen
Viele Schüler und Studenten fühlen sich in Schule und Studium mit der zu bewältigenden Stoffmenge überfordert und wünschen sich ein „Effektives Lernen.“ Sie denken „Viel hilft Viel“ und lernen so mit zu wenig oder zu kurzen Pausen. Sie haben Angst, eine schlechte Note zu bekommen oder durch eine Prüfung zu fallen. Dieses Verhalten ist absolut verständlich, kann jedoch auch schnell überfordern. Sinnvoll ist hier eine tägliche Zeitbegrenzung inklusive Pausenzeiten einzuführen, welche konsequent eingehalten werden.
Zudem ist es zu empfehlen, früh genug mit dem Lernen anzufangen. Somit kann unnötiger zusätzlicher Stress durch Zeitdruck vermieden werden. Bei jüngeren Schülern sollten die Lerneinheiten kürzer sein als beispielsweise bei Schülern in der Oberstufe oder Studenten. Viel Spaß beim Ausprobieren „Effektives Lernen.“
Beste Grüße,
euer Mathe- und Lerncoach
Timm Nöthen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!